Blasorchesterleitung Organisation: Siegfried Rappenecker Teilnahmegebühr für unten stehende Termine (Die Übernachtung ist in der Lehrgangsgebühr nicht inbegriffen.) Studienjahre 1 und 2: 1.200,– EUR inkl. VP Studienjahre 3 und 4: 1.400,– EUR inkl. VP Termine der Studienjahre 1 und 2: Termin 1: Mittwoch, 09. Januar 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 2: Mittwoch, 20. Februar 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 3: Mittwoch, 13. März 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 4: Mittwoch, 03. April 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 5: Mittwoch, 08. Mai 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 6: Mittwoch, 26. Juni 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 7: Mittwoch, 17. Juli 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 8: Mittwoch, 18. September 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 9: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 10: Mittwoch, 06. Nov. 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 11: Beginn: Freitag, 22. November 2019, 18.00 Uhr Ende: Sonntag, 24. November 2019, 16.00 Uhr Termine der Studienjahre 3 und 4: Termin 1: Donnerstag, 10. Januar 2019, 22.00 Uhr Termin 2: Donnerstag, 21. Februar 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 3: Donnerstag, 14. März 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 4: Donnerstag, 04. April 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 5: Donnerstag, 09. Mai 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 6: Donnerstag, 27. Juni 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 7: Donnerstag, 18. Juli 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 8: Donnerstag, 19. Sept. 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 9: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 10: Donnerstag, 07. Nov. 2019, 09.30 – 22.00 Uhr Termin 11: Beginn: Freitag, 22. November 2019, 18.00 Uhr Ende: Sonntag, 24. November 2019, 16.00 Uhr Kursnummer: 19 - 1199 Anmeldeschluss: 01. Januar 2019 Zur Anmeldung 18 BDB-Musikakademie · Kursprogramm 2019
Blasorchesterleitung Man höre und staune! Raumakustik – Aufnahmetechnik – Beschallungstechnik Zielgruppe: Alle, die gerne in guter Akustik proben, spielen und / oder mit guter Aufnahme- und Beschallungstechnik ihre Proben und Konzerte bereichern möchten. Inhalt: Jeder Musiker möchte beim Spielen sich selbst und sein Orchester optimal wahrnehmen. Dies kann nur in einer sehr guten akustischen Umgebung stattfinden. Jeder Zuhö rer möchte ein Konzert optimal und differenziert hören. Auch dies hängt von vielen akustischen Rah men bedingungen ab. Der Tageskurs „Man höre und staune“ wird mit Einzelvorträgen, Seminaren und Informationen rund um die Themen Akustik, Aufnahmetechnik, Beschallungstechnik gestaltet. Im Einzelnen werden folgende Fachvorträge geboten: – „Ich höre was, was du nicht hörst“ Akustik im Proberaum, wie kann man gezielt die Probe raumakustik und Konzertsaalakustik verbessern? Welche physikalischen Phänomene gibt es? Welche Materialien werden eingesetzt? – „Aufnahme läuft“ Wie kann man optimal ein Konzert mitschneiden, eine Probesequenz aufnehmen oder eine CD produzieren? Leitung: Christoph Karle Dozenten: Josef Wimmer (FOX-HOLZ GmbH), Jonas Schira (Gerriets GmbH), Thomas Schmidt (Tonstudio Thon) Kursgebühr: 50,– EUR inkl. VP Termin: Beginn: Samstag, 26. Oktober 2019, 10.00 Uhr Ende: Samstag, 26. Oktober 2019, 17.00 Uhr Kursnummer: 19 - 2131 Anmeldeschluss: 05. Oktober 2019 Zur Anmeldung BDB-Musikakademie · Kursprogramm 2019 19
Instrumentalkurse Pop. Groove. Klas
Jungmusiker-Leistungsabzeichen Gold
Musik & Integration RhythMiXXX Mit
Musik- & Bildungswochen Orchesterwo
Musikmentoren- & Musiklotsenausbild
Musikmentoren- & Musiklotsenausbild
Kultur & Management Jugendleiter-Le
Kultur & Management Termin: Beginn:
Kultur & Management Recht nützlich
Kultur & Management In die Zukunft
Kultur & Management Vorstandswesen
Kultur & Management Die Datenschutz
Kultur & Management Buchhaltung und
Tradition verbindet Egerländer Tra
Tradition verbindet Der Berg ruft A
Tradition verbindet Mit Musik in de
Werden auch Sie Mitglied im Förder
BDB - Mitgliedsverbände & Personen
BDB - Mitgliedsverbände & Personen
BDB - Mitgliedsverbände & Personen
Jahresübersicht Datum Titel S. Mä
Jahresübersicht Datum Titel S. Okt
Laden...
Laden...
Laden...
Das brandneue Kursprogramm der BDB-Musikakademie für 2019! Durch die Kurse stöbern und mehr dazu erfahren.
Ausgewählte Kurse aus dem Programm der BDB-Musikakademie für 2019.
© 2018 Blasmusik Verbände - BDB e.V. Impressum|AGB|Sitemap|Datenschutz